Physio 3 Phasen Reha
Die 3-Phasen-Reha wird in den Fortbildungen von Physio-Netzwerk vermittelt.
Bei jeder orthopädischen Erkrankung besteht die Heilung aus 3 Phasen:
Wundheilung- / Schmerzphase, Belastungssteigerungsphase, Präventionsphase. Früher wurde bei jeder Verletzung zur Wundheilung Ruhe verordnet. Behandlungsmethoden wie Bettruhe und Gips waren angesagt. Vor ca. 20 Jahren geriet diese Methode in Verruf. Die Ruhe hat viele Nachteile. Die Rehabilitation dauert durch Folgendes unnötig lange. Seit kurzem begrüßen Physio-Netzwerk Therapeuten aber eine neue Entwicklung. Während die Wundheilung / Schmerzphase ist Arbeiten mit Köpfchen in!
Während Belastungssteigerungsphase ist die Wunde gerade verheilt. Belastung sorgt nun dafür, dass das Gewebe belastbarer wird (Vergleich: Hornhautbildung). Von großer Bedeutung ist die genaue Dosierung. Es ist die wichtigste Zeit der Rehabilitation.
Präventionsphase: Wenn wir von einer Verletzung ausgehen, die bei einer 100%igen Belastbarkeit auftritt und der Patient die Aktivität nach der Rehabilitation weiter ausführen möchte, dann ist das Ziel der Rehabilitation, eine mehr als 100%ige Belastbarkeit zu erreichen. Anscheinend hat der bisherige körperliche Zustand von 100% nicht ausgereicht, um diese Aktivitäten zu bewältigen.
Bei jeder orthopädischen Erkrankung besteht die Heilung aus 3 Phasen:
Wundheilung- / Schmerzphase, Belastungssteigerungsphase, Präventionsphase. Früher wurde bei jeder Verletzung zur Wundheilung Ruhe verordnet. Behandlungsmethoden wie Bettruhe und Gips waren angesagt. Vor ca. 20 Jahren geriet diese Methode in Verruf. Die Ruhe hat viele Nachteile. Die Rehabilitation dauert durch Folgendes unnötig lange. Seit kurzem begrüßen Physio-Netzwerk Therapeuten aber eine neue Entwicklung. Während die Wundheilung / Schmerzphase ist Arbeiten mit Köpfchen in!
Während Belastungssteigerungsphase ist die Wunde gerade verheilt. Belastung sorgt nun dafür, dass das Gewebe belastbarer wird (Vergleich: Hornhautbildung). Von großer Bedeutung ist die genaue Dosierung. Es ist die wichtigste Zeit der Rehabilitation.
Präventionsphase: Wenn wir von einer Verletzung ausgehen, die bei einer 100%igen Belastbarkeit auftritt und der Patient die Aktivität nach der Rehabilitation weiter ausführen möchte, dann ist das Ziel der Rehabilitation, eine mehr als 100%ige Belastbarkeit zu erreichen. Anscheinend hat der bisherige körperliche Zustand von 100% nicht ausgereicht, um diese Aktivitäten zu bewältigen.
Progressive Adaptations Therapie
Progressive Adaptations Therapie
- Adaptieren bedeutet sich an etwas anpassen. Progressiv bedeutet zunehmend. Diese Therapie ist eine der Neuheiten der Jahrtausendwende. Es unterscheidet sich von vielen anderen Methoden in der Krankengymnastik, da seine Hauptwirkung auf einen aktiven Einsatz des Patienten beruht. Die Therapie bewirkt wesentliche Veränderungen in dem menschlichen Körper. Mittels einer langsam zunehmenden Belastung (Progression) werden Veränderungen im Gewebe ausgelöst (Adaptation)
- Jeder verletzte Struktur braucht eine gewisse Ruhe um sich erholen zu können
- Jede Struktur braucht spezifische physiotherapeutische Techniken um sich optimal zu erholen
- Jede Struktur braucht sein eigenes Programm um belastbarer zu werden. Die Belastung wird am Anfang mittels Rehabilitationsgeräte auf dem Körper eingewirkt.
Später werden funktionelle Bewegungen gewählt, wie Gehen, Laufen, Spurten, Springen, Werfen